Demokratie lebt vom Mitmachen - Freiheit braucht Verantwortung

Demokratie lebt vom Mitmachen - Freiheit braucht Verantwortung
#Zukunftsgestalter

Über uns

Wir sind der Kreisverband Lindau. Mit aktuell 2 Stadträten in Lindau und Mitgliedern von Lindau bis Lindenberg, möchten wir die Zukunft gestalten. In unserem Landkreis, vom See bis ins Allgäu, in Bayern und auf Bundesebene. Sei dabei, mach mit, denn Demokratie lebt vom Mitmachen!

Wie wichtig unsere Demokratie und unsere Werte sind, haben wir nicht nur während der Pandemie gesehen. Aktueller denn je, in der Ukraine. Jeder sollte mitmachen um unsere Demokratie, unsere Werte zu erhalten und zu stärken. Wir wollen unser Leben selbst gestalten. Jeder Mensch sollte das können und deshalb engagieren wir uns politisch. Demokratie lebt vom Mitmachen, denn nur wer mitmacht kann gestalten. Um unsere Demokratie immer weiter und neu zu denken, braucht unser Landkreis Menschen mit Mut, Entscheidungsfreude und Engagement. Sei dabei und mach mit! 
#Zukunftsgestalter

Positionen

Aktuelle Stellungnahmen, Themen und Anregungen unserer Mitglieder

Landwirtschaft

Der Kreisverband Lindau der FDP stellt sich entschieden an die Seite der Bauern und spricht sich für die Beibehaltung der Vergünstigungen für Agrardiesel als auch für die Befreiung der landwirtschaftlichen Fahrzeuge von der Kraftfahrzeugsteuer aus. Eine rentable, lebenswerte und nachhaltige Wirtschaft braucht eine starke Landwirtschaft! Jede Veränderung der Förderung muss schrittweise und planbar ablaufen.

Mobilität

Lindau auf dem Abstellgleis? – Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr Michael Theurer (FDP) setzt sich für Bahnhalte im Landkreis ein

Bei der Reaktivierung von fünf Bahnhalten im Landkreis, kommt es u.a. wegen Kostenexplosionen immer wieder zu Verzögerungen. Der Kreisverband Lindau setzt sich aktiv für eine Beschleunigung ein und wird das Thema im Fokus behalten!

Demokratie

Das Jahr 2024 stellt uns vor große Aufgaben: Ob auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene wird der Einsatz für Demokratie und Freiheit überaus notwendig sein. Es liegt nicht nur an der Politik, sondern auch an den Bürgern, sich für den gegenseitigen Respekt und eine lebhafte Demokratie einzusetzen! Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung der Bürger und dem Austausch. Machen Sie gerne mit! 

Rechtsstaat & Sicherheit

Die FDP Lindau befürwortet die Demonstrationen gegen Extremismus und für Demokratie. Deswegen wird der Kreisverband in Lindau und Lindenberg bei entsprechenden Demonstrationen Präsenz zeigen.

Eines ist uns jedoch wichtig: Wir sprechen uns entschlossen gegen jegliche Form des Extremismus aus! Wir freuen uns über einen konstruktiven Austausch mit Demokraten. Demokratie lebt vom Mitmachen!

Kreisvorsitzende, Vorstand, Mandatsträger und Delegierte

Frank Himmel aus Weiler im Allgäu verbindet mit seinen beiden Stellvertretern Günter Klaus und Udo Sommerer den oberen und unteren Landkreis. Den dreien ist das Zusammenwachsen der Stadt Lindau und der Anschluss an das obere Allgäu ein wichtiges Anliegen.

Frank Himmel

Kreisvorsitzender
Delegierter für den Landesparteitag, Ersatzdelegierter für den Bezirk
Beruf:
Finanzökonom(ebs)/Financial Planner
Wealth Management/Bank

Udo Sommerer

stv. Kreisvorsitzender (Oberer Landkreis)
kom. stv. Schatzmeister
Beruf:
Vorstand a.D.

Günter Klaus

stv. Kreisvorsitzender (Lindau)
Beruf:
Selbstständiger Kaufmann im Handwerk

Kilian Baumann

Schriftführer - kom. Schatzmeister
Ersatzdelegierter Landesparteitag

Ulrich Jöckel

Beisitzer
Beruf:
Dipl.-Ingenieur (FH)
Geschäftsführer JT-elektonik GmbH
Sonstiges:
Stadtrat Lindau
Christopher

Christopher Otto

Beisitzer
Beruf:
Kaufmännischer Angestellter
Lucas Schnell

Lucas Schnell

kom. Schriftführer und Beisitzer
Beruf:
Talent Acquisition Partner,
Unternehmensberatung

Florian Nüberlin

Stadtrat
Beruf:
Gartenbauingenieur BSc - Obstbauer
Sonstiges:
Stadtrat Lindau

Tillman Mackert

Social Media Beauftragter des Vorstands
Delegierter Landesparteitag
Ersatzdelegierter Bezirk
Student der Rechtswissenschaften

Presse

FDP LV Bayern

Es bleibt dabei: Der Soli muss weg!

Sechs FDP-Politiker hatten Verfassungsbeschwerden gegen den Solidaritätszuschlag (Soli) eingereicht. Dieser wurde nun vom Bundesverfassungsgericht als noch verfassungskonform eingestuft. Die FDP bleibt bei ihrer inhaltlichen Kritik an der „Strafsteuer“ und fordert den Bundestag auf, die Abschaffung des Solis selbst in die Hand zu nehmen.

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP Bayern Karsten Klein.
FDP LV Bayern

FDP gegen politische Eingriffe beim Mindestlohn

„Soll der Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro erhöht werden?“, wollte die Bayerische Staatszeitung in ihrem Pro-und-Contra-Format „Frage der Woche“ wissen. Während die SPD eine gesetzliche Erhöhung befürwortet, sehen die Liberalen eine politische Festlegung des Mindestlohns kritisch. „Lohnfindung ist Sache der Tarifpartner und keine Frage der Parteipolitik“, stellt FDP-Vize-Landeschef Karsten Klein klar.

Die FDP kritisiert das milliardenschwere Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen.
FDP LV Bayern

Schuldenpaket: Schwarzer Tag für Deutschland

Die bayerische FDP übt scharfe Kritik an der von Union, SPD und Grünen beschlossenen Grundgesetzänderung zur Aushöhlung der Schuldenbremse. Und sieht hierdurch auch die Bürger in Freistaat übergangen. Denn das in Bayerns Verfassung verankerte Prinzip der Nullverschuldung könne nur mittels eines Volksentscheids beseitigt werden.

Der 87. Ordentliche Landesparteitag der FDP Bayern am 15. März 2025 in der Stadthalle Ingolstadt.
FDP LV Bayern

„Liberale kämpfen weiter“ – Landesparteitag in Ingolstadt

Mitte März veranstaltete die bayerische FDP ihren Landesparteitag im Ingolstädter Stadttheater. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine ehrliche Aufarbeitung des Bundestagswahlergebnisses und eine Debatte über die zukünftige Positionierung der Partei. Mit Beschlüssen zur aktuellen Schuldendebatte und außenpolitischen Souveränität Europas wurden dabei erste Pflöcke eingeschlagen.

„Sondervermögen“ Verteidigung und Infrastruktur

Die Parteien der zukünftigen Regierungskoalition CDU/CSU und SPD planen umfangreiche neue Schulden (fälschlicherweise Vermögen genannt) an der Schuldenbremse vorbei.Die Begründung für den Bereich Verteidigung ist aufgrund der Ereignisse der letzten Tage mehr als nachvollziehbar. Der einzige Makel ist, dass nur Verteidigungsausgaben von 1% des BIP auf die Schuldenbremse angerechnet werden. Aufgrund der älteren NATO-Vereinbarungen müssen das 2% sein.

Die Rednerinnen und Redner des Politischen Aschermittwochs 2025 der FDP Bayern  [v. l. n. r.: Christian Dürr (FDP-Präsidiumsmitglied und Bundestagsfraktionschef), Nicole Bauer (Bezirksvorsitzende der FDP Niederbayern), Christoph Skutella (Generalsekretär der FDP Bayern), Peter von der Grün (liberaler Landrat von Neuburg-Schrobenhausen), Katja Hessel (Landesvorsitzende der FDP Bayern)].
FDP LV Bayern

Politischer Aschermittwoch der FDP Bayern

Die Bayern-FDP hat zum traditionellen Politischen Aschermittwoch nach Dingolfing geladen. Es war das erste liberale Großevent nach dem verpassten Wiedereinzug in den Bundestag. Mit entsprechender Spannung wurde die Rede des scheidenden Fraktionschefs Christian Dürr erwartet.

Der Politische Aschermittwoch der FDP Bayern.
FDP LV Bayern

Jetzt anmelden – Politischer Aschermittwoch der FDP Bayern

Der traditionelle Politische Aschermittwoch der FDP Bayern findet am 5. März in der Stadthalle Dingolfing statt! Als Redner werden unter anderem FDP-Präsidiumsmitglied und Bundestagsfraktionschef Christian Dürr sowie der liberale Landrat von Neuburg-Schrobenhausen Peter von der Grün erwartet.

Mit einem Sonderplakat wirbt die FDP auf zahlreichen digitalen Flächen in Bayern für den Politikwechsel in Deutschland.
FDP LV Bayern

FDP wählen, Schwarz-Grün verhindern

Der Bundestagswahlkampf 2025 biegt in die Zielgerade ein. Passend dazu wirbt die FDP Bayern nun mit einem Sonderplakat. Die Botschaft: „Söder den Wortbruch ersparen. FDP wählen, Schwarz-Grün verhindern.“

Kontakt

Terminübersicht

Was steht an?