FDP-Bürgerrunde am 6.6.2025

In der gut besuchten Bürgerrunde waren die Stadträte Florian Nüberlin und Ulrich Jöckel gefordert. Viele Fragen drehten sich um die Atmosphäre unter den Stadtratsmitgliedern und der Zusammenarbeit mit der Verwaltung und deren Kompetenz.
Mehrere Fragen betrafen die zuletzt getätigten Baugenehmigungen in der Schöngarten Straße, Heuriedweg und im Motzacher Haldenweg. Die Erklärung zu Einbeziehungssatzung und den daraus vermutlich entstehenden weiteren Bauflächen ergab eine hitzige Diskussion, vor allem wenn dann der Grüngürtel mit den Landschaftsfingern betroffen ist. Ob eine Bebauung im Außenbereich liegender Flächen, welche durch eine Lückenbebauung zum Innenbereich sich beziehen kann auch genehmigungsfähig ist, muss jedoch die Bauverwaltung entscheiden. Eine Ortsrandbebauung unterliegt aus diesen Gründen mehreren Analysen zum Außenbereich und Innenbereichssatzungen und Bebauungsplänen. Aus den Erfahrungen wäre deshalb ein Update des Lindauer-Flächennutzungsplanes mit seinen Bebauungsplänen sinnvoll, so der Tenor der Teilnehmer. Ein Masterplan für die Freiflächen wäre erforderlich und sollte schnellstens umgesetzt werden, das betrifft auch die Flächen nördlich der Therme und Ladestraße, also südlich der Bahngleise in Reutin.
Ein anderes Thema war die Insel und die dortigen Geschäfte, auch den Hinweistafeln/Stoppern in der Maximiliansstraße zu den in den Seitengassen liegenden Geschäften. Die Insel lebt von der Kaufkraft der Besucher und vor allem der auswärtigen Kunden. Leider werden Kunden oftmals mit dem Tourist verwechselt, der Lindau nur als Reiseziel mit dem Besuch des Hafens und vielleicht in Zukunft auch des Cavazzen heimsucht. Die Händler wissen, wie sie Ihre Geschäfte zu betreiben haben und benötigen gegebenenfalls die Unterstützung durch die Stadt.
Dass ein Mietspiegel in Lindau nicht vorhanden ist, zu viele Ferienwohnungen genehmigt wurden und dadurch das Wohnungsangebot für noch bezahlbaren Wohnraum auf ein Minimum reduziert hat, wurde ebenso angesprochen wie die Situation zu Zweit- oder Drittwohnungen. Für den 7.7. ist eine nächste Bürgerrunde um 19 Uhr geplant, wieder in der annehmlichen Seminarhalle der JT-elektronik in der Robert-Bosch-Str. 26
